Allgemeines
Das Programm ermöglicht die Berechnung von Einfeld- und Durchlaufträgern mit und ohne Kragarmen in Stahlbeton, Stahl oder Holz.
Die Berechnung kann ein- oder zweiachsig durchgeführt werden.
Die Berechnung kann ein- oder zweiachsig durchgeführt werden.
Die Trägerunterteilung sowie die Belastung ist nicht an die Feldlängen gebunden.
Als Belastungen können Gleichlasten, Trapezlasten, Einzellasten, Einzelmomente sowie Stützensenkungen angegeben werden. Das Eigengewicht wird auf Wunsch automatisch berechnet.
Die maximalen und minimalen Auflager- und Schnittgrößen werden gegebenenfalls auch unter Berücksichtigung von biegesteif angeschlossenen Stützen mit Hilfe der FEM ermittelt.
Die Auflagerkräfte werden getrennt nach Ag, Ap, Aq, A-min und Amax berechnet.
Die Bemessung kann nach folgenden Vorschriften erfolgen:
- DIN 1045 (7.88)
- DIN 1045-1 (7.01)
- EC2 Teil 1 (7.92)
- SIA 262
- ÖNorm B4700
- DIN 1052 Teil 1 (4.88)
- DIN 18800 Teil 1 (3.81)
- DIN 18800 Teil 1 (11.90)
Stahlbeton
Die Querschnittsgeometrie der Träger kann als Balken- oder Plattenbalkenquerschnitt eingegeben werden.
Die Querschnittsgeometrie kann über die Trägerlänge konstanten, linearen (Vouten) und sprunghaften Verlauf nehmen.
Wahlweise kann eine Momentenumlagerung und/oder eine Berechnung der Schnittgrößen unter Beachtung der Mindestmomente vorgenommen werden.
Für eine Berechnung nach DIN 1045 kann eine bis zu 15%-ige Momentenumlagerung vorgegeben werden, für eine Berechnung nach DIN 1045-1 bzw. EC2 kann eine höhere Momentenumlagerung vorgegeben werden, deren Zulässigkeit jedoch überprüft und gegebenenfalls abgemindert wird.
Die Biegebemessung erfolgt auf der Basis von Bemessungsmomenten an allen Maximal- und Unstetigkeitsstellen sowie allen gewünschten Ntels-Punkte. Die Querkräfte können wahlweise für eine Berechnung nach DIN 1045 auch über Volllast ermittelt werden.
Die Querkraftbemessung erfolgt ebenfalls auf der Basis von Bemessungsquerkräften an den geforderten Stellen und gewünschten Ntels-Punkte.
Sie kann auf Wunsch gemäß DIN 1045 (12.78) bei nicht vorwiegend ruhender Belastung für volle Querkraftdeckung durchgeführt werden.
Die Querkraftbemessung erfolgt mit dem Hebelarm z, der sich aus der Biegebemessung ergibt oder vereinfacht angenommen wird.
Die Querkräfte aus auflagernahen Einzellasten werden korrekt abgemindert.
Für angegebene Aussparungen erfolgt eine Bemessung aus den ermittelten Trägerschnittgrößen. Es wird die erforderliche Biegebewehrung, Querkraftbewehrung sowie die Aufhängebewehrung ermittelt.
Stahl
Die Querschnittsgeometrie der Stahlträger kann aus gespeicherten Profiltabellen gewählt werden.
Die Querschnittsgeometrie kann sprunghaften Verlauf nehmen.
Es können Spannungs- und Durchbiegungsnachweise geführt werden.
Eine Bemessung kann innerhalb der gespeicherten Profilgrenzen vorgenommen werden.
Auf Wunsch wird der Biegedrillknicknachweis durchgeführt.
Holz
Die rechteckige Querschnittsgeometrie der Holzträger kann in der Querschnittshöhe konstanten, linearen (Vouten) und sprunghaften Verlauf nehmen.
Es können Spannungs- und Durchbiegungsnachweise geführt werden.
Eine Bemessung kann im Rahmen einer Querschnittshöhenänderung vorgenommen werden.
Es können alternative Holzquerschnitte im Rahmen einer vorgegebenen Breitenabstufung angeboten werden.