Einzeleinwirkung erzeugen
Dieser Dialog erscheint, wenn Sie den Befehl Erzeugen Einzeleinwirkung anwählen.

Lastabstände [m]
In dieser Dialoggruppe legen Sie den Angriffspunkt der Einzeleinwirkung fest.
x-Richtung
Geben Sie hier den Abstand des Lastangriffs vom linken Geschoßwandbeginn an oder wählen Sie durch Selektieren mit dem Fadenkreuzcoursor den Abstand.
ab Wandvorderkante
Geben Sie hier den Abstand der Linieneinwirkung bezogen auf die vordere Kante der zu belastenden Geschoßwand an.
Lasthöhe ab UK Wand
Geben Sie hier die Höhe der Linieneinwirkung bezogen auf UK der zu belastenden Geschoßwand an oder selektieren Sie diese Höhe.
Lastlänge in x-Richtung
Geben Sie hier die Länge der Einzellast an.
Lastgrößen
In dieser Dialoggruppe legen Sie die Lastgrößen der Einzeleinwirkung in vertikaler und horizontaler Richtung fest.
G [kN]
Geben Sie hier die Größe der ständigen Einzeleinwirkung.
maxP [kN]
Geben Sie hier die maximale Größe der veränderlichen Einzeleinwirkung. Bei Berechnungen nach DIN 1053-100 müssen Sie außerdem eine Verkehrslastart nach DIN 1055-100 auswählen.
minP [kN]
Geben Sie hier die minimale Größe der veränderlichen Einzeleinwirkung. Bei Berechnungen nach DIN 1053-100 müssen Sie außerdem eine Verkehrslastart nach DIN 1055-100 auswählen.
Beschreibung
Hier können Sie eine kurze Beschreibung der Einzeleinwirkung angeben.