Ausklinkung
Die Berechnung der Ausklinkung erfolgt mit Hilfe eines Stabwerkmodels. Dabei werden die Vorgaben der EN 1992 sowie der aktuellen nationalen Anhänge berücksichtigt.
Belastung
Die Ausklinkung kann mit einer vertikalen Einwirkung Ved und einer horizontalen Einwirkung Hed belastet werden. Zur Berücksichtigung behinderter Verformungen setzt das Programm für die horizontale Einwirkung einen Mindestwert von 20% der vertikalen Einwirkung an.


Geometrische Größen
Der Berechnung liegt folgendes Stabwerksmodel zugrunde.


| Wert | Formel | mit: | ||||||||
| zk | zk = hk - d2 -d1 |
| ||||||||
| ha | ha = th - hk |
| ||||||||
| za | za = ha + d2 - d4 |
| ||||||||
| e' | e' = e + d3 |
| ||||||||
| l1' | l1' = za / tan(θ) |
| ||||||||
| θ1 | θ1 = arctan( zk/e') |
| ||||||||
| θ2 | θ2 = arctan( zk/l1') |
|
Ergebnisse
Mit den oben berechneten geometrischen Größen werden die erforderlichen Nachweise geführt.
Bemessung der horizontalen Bewehrung
| Wert | Formel | mit: | ||||||||
| F1ed | ![]() |
| ||||||||
| As1erf | ![]() |
|
Bemessung der vertikalen Bewehrung
| Wert | Formel | mit: | ||||||||
| F2ed | ![]() |
| ||||||||
| As2erf | ![]() |
|
Nachweis der Betondruckstrebe
| Wert | Formel | mit: | ||||||||||||
| VRd,max | ![]() |
| ||||||||||||
| Nachweis | ![]() |
|
Nachweis der Auflagerpressung
| Wert | Formel | mit: | ||||||||
| σRd,max | ![]() |
| ||||||||
| σEd | ![]() |
| ||||||||
| Nachweis | ![]() |
|
Bügelbewehrung
| Lage | Bedingung | Wert |
| horizontale Bügel | bei e/hk ≤ 0.5 und Ved /VRd,max > 0.3 | Asw,H = 0.5 * As1,erf |
| vertikale Bügel | bei e/hk > 0.5 und Ved >VRd,c | Asw,V = 0.7 * Ved/fyd |
Ermittlung von VRd,c
| Wert | Formel | mit: | ||||||||||||||
| VRd,c | ![]() | |||||||||||||||
| VRd,c1 | ![]() |
| ||||||||||||||
| VRd,c2 | ![]() |
|




















