
Das Update-Protokoll
Hier finden Sie das Protokoll über Updates unserer Programme in der jüngeren Vergangenheit.
21.02.2025
Baustatik / 1.308
Allgemeine Änderungen
- Wenn bei der Ausgabe der Dokumentation mit Word zusätzliche Word-Dateien mit eingebunden wurden, dann konnte es dazu kommen, dass die Kopf- und Fußzeilen "doppelt" in der erzeugten Word-Datei auftauchten. Dieses Problem sollte nun nicht länger auftreten.
- Für Word gibt es nun eine Option 'Leere Seite am Anfang entfernen'. Bei einer Word-Vorlage ohne Deckblatt und Inhaltsverzeichnis fügt Word eine überflüssige Leere Seite ein, die kann man damit entfernen. Bei bestimmten anderen Vorlagen wird aber zuviel entfernt, für den Fall kann man das hier abschalten.
- Wenn man auf einem Eigenschaften-Dialog mit der Tabulator Taste in ein Zahlenfeld wechselt, wird die Zahl nun automatisch ausgewählt, damit man diese durch Tippen einer neuen Zahl direkt überschreiben kann.
- In den allgemeinen Einstellungen können Sie jetzt wählen, ob PDFs im 'normalen', bearbeitbaren Format oder im Archiv-Format (PDF/A) für Einreichungen bei Behörden und Verwaltungen erstellt werden sollen.
- Beim nativen Ausdruck ohne Word funktionierte das Makro 'LogoPos' zur millimetergenauen Positionierung des Logos nur, wenn man insgesamt ein Logo hatte, weil alle Logos an dieser Stelle dargestellt wurden. Nun muss das Makro in der Kopfzeile stehen, um ein Kopfzeilen-Logo zu positionieren und in der Fußzeile um das Fußzeilen-Logo zu positionieren.
- Die Baustatik lädt nun beim Start, sofern vorhanden, statt den Werkseinstellungen das Fenster-Layout der Datei Dokumente/Baustatik/Vorlagen/default.docking.
- Beim Bearbeiten des Anzeigefilters von Navigationspunkten konnte es das Programm scheinbar zum Stillstand kommen, wenn große Mengen CAD-Daten im Anzeigefilter waren.
- Beim Umschalten zwischen mehreren Ergebnisauswahl-Fenstern wird nun das im aktivierten Fenster ausgewählte Ergebnis angezeigt.
- Bei Streckenlagern kann zukünftig auch ein linearer oder hyperbolischer Verlauf der Federwerte eingegeben werden. Bisher hatten Streckenlager über die ganze Länge konstante Federwerte.
- Einige Bezeichnungen auf dem Reiter "Orthotropie" bei Faltwerkselementen wurden geändert.
- Ein Fehler bei der Berechnung von benachbarten Faltwerks-Anschlüssen wurde behoben.
- Es sind wieder mehrere Imperfektionen pro Stab bzw. Stabzug und Lastfallgruppe zulässig. Allerdings darf ein Stab in einer Lastfallgruppe nicht gleichzeitig als Stab und als Teil eines Stabzugs durch eine Imperfektion belastet werden. In den beiden vorhergehenden Versionen bestand eine Einschränkung auf eine Imperfektion pro Stab und Lastfall.
- Bei Stützen aus Stahlbeton kann nun festgelegt werden, ob ein Stützenabschnitt als Stütze oder Wand bemessen werden soll. Bisher wurde gemäß Eurocode automatisch ab einem Seitenverhältnis bis 1:4 von einer Stütze ausgegangen und darüber von einer Wand. In der Folge konnten Wände mit einer Dicke über 25 cm nicht als Meter-Segment eingegeben werden. Das ist nun möglich.
Baustatik / 1.307
Diese Version enthielt keine Änderungen und war nur aus organisatorischen Gründen notwendig geworden.
17.12.2024
Baustatik / 1.306
Allgemeine Änderungen
- Beim Erzeugen mehrerer Objekte auf einmal wurde in Version 305 fälschlicherweise allen derselbe Name vergeben. Dieser Fehler wurde behoben.
Ältere Updates anzeigen